Seminar Detail
Preisstrategie im B2B – Professionelles Pricing für individuelle Produkte und Dienstleistungen
Veranstaltungsort:
Aschheim, VDMB
Einsteinring 1a
85609Aschheim bei München

Wie Sie in der Druck- und Medienbranche Preise gezielt kalkulieren, kommunizieren und durchsetzen
Marge sichern, Wert sichtbar machen, Wettbewerb souverän meistern
Wenn kein Produkt dem anderen gleicht, ist Preissetzung keine Routine, sondern ein strategischer Balanceakt. Gerade in der Druck- und Medienbranche, in der viele Leistungen individuell konfiguriert sind, braucht es weit mehr als einen reinen Kostenaufschlag. Wer sich am Markt behaupten will, muss den Wert der eigenen Leistung sichtbar machen – und gleichzeitig die Marge sichern.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie integriertes Preismanagement im B2B funktioniert und wie Sie Preislogiken entwickeln, die nicht nur wirtschaftlich tragfähig, sondern auch gegenüber Kunden überzeugend kommunizierbar sind. Anhand praxisnaher Methoden lernen Sie, Preisstrategien gezielt einzusetzen – von der Preisfindung über die Argumentation bis zur Gestaltung von Rabatten.
Seminarinhalte
Warum Pricing über den Unternehmenserfolg entscheidet
-
Marktentwicklung: Preissetzung als strategischer Erfolgsfaktor
-
Typische Fehler im Preismanagement – und wie man sie vermeidet
-
Was integriertes Preismanagement im B2B wirklich bedeutet
Strategisch denken statt „Marktpreis folgen“
-
Preisziele definieren: Gewinn? Wachstum? Marktanteil?
-
Wettbewerb verstehen: Positionierung statt Vergleich
-
Preiskämpfe gezielt vermeiden oder steuern
-
Kundenfokus: Wofür zahlen Kunden wirklich?
Praxisnahe Methoden zur Preisgestaltung
-
Nutzenbasierte Kalkulation statt „Cost Plus“
-
Value Scoring: Mehrwert sichtbar und verhandelbar machen
-
Auch kleinere Kunden profitabel steuern
-
Angebotsbündelung: mehr Wert – höherer Preis
-
Rabattstrukturen clever gestalten – ohne Marge zu verlieren
-
Preiswahrnehmung beeinflussen: das Preisimage steuern
Nutzen für die Teilnehmenden
-
Sie erkennen typische Fehler bei der Preissetzung und vermeiden Margenverluste
-
Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für kundenorientierte Preisbildung
-
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Preisverhandlungen und Wettbewerbsdruck
-
Sie stärken die Profitabilität – ohne Ihren Kunden an Wert zu verlieren
-
Sie nutzen Preisstrategie als Instrument zur Markt- und Kundenentwicklung
Methoden
Trainer-Input, Diskussion von Fallbeispiele aus der Druckbranche, Gruppenarbeit, Diskussionen, Entwicklung eigener Preislogiken, Erfahrungsaustausch.