Wer die Zukunft einer Branche sichern will, braucht den Nachwuchs. Daher ist es eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben des VDMB, Interesse und Begeisterung bei jungen Menschen für die Berufsausbildung in der Druck- und Medienindustrie zu wecken. Der VDMB tut dies unter anderem durch Auftritte auf Nachwuchsveranstaltungen, durch spannendes Informationsmaterial und durch die kontinuierliche Anpassung der Berufsbilder an die Anforderungen der Unternehmen.
Eine konkrete Maßnahme zur Unterstützung der Unternehmen in der Nachwuchsgewinnung ist die Präsenz des VDMB auf Ausbildungsmessen. Dort führen wir Gespräche mit Schülern, Eltern, Schulabsolventen und Lehrern von allgemeinbildenden Schulen und bewerben die Berufsbilder unserer Branche. Für die Messeaktivitäten von Mitgliedsunternehmen stellen wir attraktives und aktuelles Infomaterial zu Verfügung.
Der VDMB ist für die Berufsbilder der Druck- und Medienindustrie in Bayern zuständig. Diese sind: Medientechnologe/in Druck, Medientechnologe/in Druckverarbeitung, Medientechnologe/in Siebdruck, Mediengestalter/in Digital und Print, Buchbinder/in (Handwerk) und Packmitteltechnologe/in. Über den Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA) bringt sich der VDMB in die Erstellung der Prüfungsaufgaben für die Berufe der Branche ein und entwickelt die Berufsbilder der Druck- und Medienindustrie zeitgemäß weiter.
Wir unterstützen Unternehmen bei der Ausbildungsorganisation und beraten in allen Fragen rund um die betriebliche Ausbildung. Hierfür stehen wir in engem Kontakt mit den Berufsschulen, Kammern und Arbeitsagenturen. Zudem umfasst unsere Rechtsberatung auch den Bereich Ausbildung, etwa bei Themen wie Ausbildungsverträge und -pläne oder Berufsbildungs- und Jugendarbeitsschutzgesetz.
Nicht alle ausbildenden Unternehmen können alle eforderliche Technik bereitstellen und sämtliche Prüfungsgebiete abdecken. Deshalb bieten wir Auszubildenden seit vielen Jahren Prüfungsvorbereitungskurse, Spezial- und Programmschulungen sowie Schulungen in Medientechnik, Vorstufe und Drucktechnik - praxisnah und professionell.
Wir unterstützen Auszubildende zum Medientechnologen und zum Mediengestalter bei der Vorbereitung auf die Prüfungen und sorgen mit größter Prüfungskompetenz, dem nötigen Fachwissen und einer einzigartigen technischen Ausstattung für beste Prüfungsergebnisse. In drei Wochen werden gezielt Prüfungssthemen bearbeitet und Defizite ausgeglichen. So wird die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt.
Seit vielen Jahren sind wir im Rahmen der Berufsmeisterschaften „WorldSkills“ aktiv und seit 2019 Leistungszentrum für Grafikdesign und Drucktechnik. Im Jahre 2019 haben wir die ersten Bayerischen Meisterschaften für Medientechnologen und Mediengestalter durchgeführt, bei denen sich die besten Auszubildenden untereinander gemessen haben. Die Gewinner nehmen an den Ausscheidungswettbewerben für die Berufsweltmeisterschaften teil.
Der Hashtag „borntoprint“ steht für die Ausbildungs-Kampagne des VDMB. Mit coolen Motiven, starken Slogans und knalligen Farben soll das Interesse der Schulabgänger für die Berufe der Druck- und Medienindustrie geweckt werden. Wir werben damit auf unseren Social-Media-Kanälen, auf Bildungsmessen und über die Ausbildungswebsite www.borntoprint.bayern.
Der Gestaltungswettbewerb der Druck- und Medienverbände ist entstanden aus dem Gestaltungswettbewerb des Verbandes Druck & Medien NordOst, der den Wettbewerb 29 Jahre lang betreut hat. Im 30. Jahr wird alles anders: Alle Druck- und Medienverbände schreiben diesen Wettbewerb gemeinsam aus.
Die aktuelle Aufgabe für alle Auszubildenden und Umschüler der Druck- und Medienindustie lautet:
Gestalte den Titel der Ausgabe des Magazins NUTZEN zur Bundestagswahl 2021.
Ausbildungsflyer
Begeistern Sie die junge Generation! Die Ausbildungsflyer des VDMB sind ein echter Hingucker. Sie sind optimal für Ausbildungsmessen und Berufsinfotage an Schulen geeignet. Gerne schicken wir Ihnen den großen Flyer, der alle vier Ausbildungsberufe enthält, direkt zu. Alternativ können Sie die Druck-Datein der Einzelflyer im Mitgliederbereich downlowaden und individuell personalisieren.