Seminar Detail
Rechtssicher bei AU-Bescheinigungen (Präsenz/Online)
Veranstaltungsort:
Nürnberg VDMB

Typische Zweifelsfälle und Handlungsmöglichkeiten bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen waren Arbeitgebern lange Zeit die Hände gebunden. Selbst bei erheblichen Zweifeln an der tatsächlichen Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeiter mussten AU-Bescheinigungen nahezu widerspruchslos akzeptiert und die gesetzlich vorgesehene Entgeltfortzahlung geleistet werden – unabhängig davon, wie fragwürdig oder unglaubwürdig die Krankheitsumstände erschienen.
In der jüngeren arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung lässt sich nun jedoch erfreulicherweise eine gewisse Trendwende beobachten: In immer mehr Konstellationen ringt sich die Rechtsprechung dazu durch, ein begründetes Anzweifeln der AU-Bescheinigung zu ermöglichen und den hohen Beweiswert zu erschüttern.
Dieses Seminar beleuchtet praxisnah die typischen Zweifelsfälle rund um AU-Bescheinigungen, die in der täglichen Unternehmenspraxis immer wieder auftreten – etwa bei häufigen Kurzerkrankungen, auffälligen zeitlichen Zusammenhängen (z. B. nach Kündigungen oder Urlaubsanträgen) oder widersprüchlichen Krankheitsverläufen.
Darüber hinaus wird die Rollen der behandelnden Ärzte sowie der Krankenkassen erläutert und konkrete Handlungsoptionen für Arbeitgeber aufgezeigt:
- Wann kann und sollte der Beweiswert einer AU erschüttert werden?
- Welche Fallkonstellationen sind rechtlich anerkannt?
- Wie kann eine wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung im Unternehmen gelingen?
Nutzen Sie dieses Seminar, um sich rechtssicher aufzustellen und nicht länger vor zweifelhaften AU-Bescheinigungen kapitulieren zu müssen.
Dieses Seminar ist eine Hybridveranstaltung. Es findet in Präsenz in der VDMB-Geschäftsstelle Nürnberg, sowie online über Zoom statt.