Innovation trifft Tradition

Exklusive Unternehmerreise nach Japan

Vom 24.10. bis 02.11.2025 besuchen wir die faszinierenden Städte Tokio und Kyoto. Entdecke mit uns die Zukunft der Druckindustrie in Japan – exklusiv für Geschäftsleiter und CEOs.

Wann?
24. Oktober bis 02. November 2025; individuell verlängerbar
Orte
Besuchte Orte: Tokyo und Kyoto
Partner
Fujifilm, Heidelberg, Horizon, Koenig & Bauer, KOMORI

Programmablauf - Tag für Tag im Detail

Zehn inspirierende Tage voller Innovation und Kultur! Wir treffen führende Unternehmen der Branche, entdecken modernste Technologien und genießen die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Japans.
  • Reiseprogramm

    Freitag, 24. Okt. 2025

    16:30 h     Treffen am Flughafen München
                      Hofbräu Bistro - Terminal 1 D

    19:30 h     Flug München - Tokyo


    Samstag, 25. Okt. 2025

    19:20 h    Ankunft Airport Tokyo-Haneda (HND)

    21:30 h    Ankunft Mercure Hotel Hibiya  メルキュール東京日比谷 

    22:00 h    Dinner Restaurant La Scene (Mercure Hotel Hibiya)


    Sonntag, 26. Okt 2025

    09:30 h  Abfahrt am Hotel:
                     Sightseeing-Tour Tokyo
                     Tempura Lunch Restaurant Sansada Akakusa

    18:30 h    Welcome-Briefing Basis Point Hibashi mit Bayern International und Heidelberger Druckmaschinen Japan

    20:00 h    Abendessen Restaurant Hibiki

    23:00 h    Hotel          
     

    Montag, 27. Okt. 2025

    09:00 h   Abfahrt am Hotel: Transfer Hotel-Fujifilm-HQ (15 min)

    09:30 h   Fujifilm System Service Head Office

    12:00 h    Fujifilm-Lunch im Restaurant Glasscourt Keio Plaza Hotel 

    13:00 h   Transfer Fujifilm - Komori (60 min)

    14:00 h    Komori Haupt-Werk Tsukuba 

    17:30 h    Transfer Komori - Hotel (60 min.)

    19:00 h    Komori-Dinner

    23:00 h    Hotel (Transfer Komori-HQ – Hotel: 20 min)
     

    Dienstag, 28. Okt. 2025

    09:00 h     individuelle Gespräche – Zeit zur eigenen Verfügung

    13:30 h     Treffpunkt teamLab Planets   -  U-Bahn Shin-toyosu Station

    14:00 h     Besuch teamLab Planets

    18:00 h     Heidelberger Druckmaschinen-Dinner im Restaurant Shinbashi (Fussläufig vom Hotal, ca. 10 min.)

    22:00 h     Hotel
     

    Mittwoch, 29. Okt. 2025

    08:30 h    Hotel-Lobby: Abholung Gepäck für Transport nach Kyoto

    09:00 h    Abfahrt am Hotel: Transfer Hotel - Uematsu (20 min)

    09:30 h    Uematsu Print - Referenzunternehmen Heidelberger Druckmaschinen Japan

    13:30 h    Transfer (Uematsu – Bahnhof Tokyo Main Station)

    14:00 h    Ankunft Tokyo Main Station

    15:00 h    Abfahrt Shinkansen

    17:15 h    Ankunft Bahnhof Kyoto

    18:00 h    Ankunft Hotel Dhawa Yura Kyoto   ダーワ・悠洛 京都 


    Donnerstag, 30. Okt. 2025

    08:30 h     Abfahrt am Hotel: Transfer Hotel - Daicolo (Horizon )(45 min)

    09:30 h     Daicolo Osaka Plant - Referenzunternehmen Horizon

    11:15 h      Transfer Daicolo - Horizon (90 min)

    13:00 h     Mittagessen und Welcome Horizon Headquarter

    14:15 h     Horizon Head-Quarter

    17:00 h     Transfer zum Hotel (Horizon – Hotel: 60 min)

    18:00 h     Ankunft Hotel

    19:00 h     Horizon-Dinner Restaurant Gankofood (Fussläufig vom Hotel, ca. 15 min.)
     

    Freitag, 31. Okt. 2025

    08:30 h   Abfahrt am Hotel: Hotel - Iwakura Printing (60 min)

    09:30 h  Iwakura Printing - Referenzunternehmen Koenig & Bauer 

    12:00 h    Lunch-Imbiss Iwakura Printing

    13:00 h    Transfer zum Hotel

    14:00 h    individuelle Gespräche – Zeit zur eigenen Verfügung

    18:30 h     Koenig & Bauer-Dinner im Restaurant Takeshigero (Fussläufig vom Hotel, ca. 15 min.)

    22:30 h    Hotel


    Samstag, 01. Nov. 2025

    08:45 h   Check-Out im Hotel und Reisegepäck am Bus

    09:00 h   Sightseeing-Tour Kyoto

    17:00 h    Farewell-Dinner im Restaurant Tendan Gion

    18:30 h    Transfer zum International Flughafen Kansai (KIX) / Osaka

    22:30 h    Abflug
     

    Sonntag, 02. Nov. 2025

    08:45 h    Ankunft Flughafen München


Nützliche Informationen

Die folgenden Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen und sorgfältig geprüft. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Wir hoffen damit viele mögliche Fragen beantworten zu können.
  • Einreise

    Für die Einreise nach Japan

    • Die Einreise nach Japan ist nur mit einem gültigen Reisepass möglich.

    • Der Reisepass sollte noch mindesten 6 Monate gültig sein, zumindest für die Dauer des Aufenthalts.

    • Mit einem Personalausweis ist die Einreise nicht möglich.

    • Deutsche und österreichische Bürger benötigen kein Visum.

    • Zur weiteren Information nutzt bitte Einreise- und Zollbestimmungen des Auswärtigen Amts >>LINK

    Bitte unbedingt beachten: Für die schnelle Einreise ist dringend eine Registrierung über die Website Visit Japan Web zu empfehlen. Mit dem erstellten QR-Code, der bei der Einreise vorzulegen ist, werden die Einreiseformalitäten deutlich beschleunigt. Alternativ können die Formulare (Einreise- und Zollformulare) bei Ankunft von Hand ausgefüllt werden – was jedoch erheblich mehr Zeit in Anspruch nimmt.

    Wir bitte alle Teilnehmer/innen die Registrierung über die Website vorab durchzuführen!

    Link zur Registrierungsseite >>LINK

    Hier findest Du ein gutes Erklärvideo zur Registrierung >>LINK
    (Achtung: In dem Erklärvideo ist der Punkt "Point of embarkation" nicht eindeutig erklärt. Der "Point of embarkation" ist immer der Abflug-Ort bevor man nach Japan einreist - für diejenigen, die mit der Gruppe reisen ist es Istanbul)

    Folgende Angaben betreffend unserer Delegationsreise kannst Du verwenden:

    • Trip name: VDMB-Delegation
    • Planned arrival data in Japan: 25.10.2025 (bitte evtl. abweichende Flugdaten beachten)
    • Airline company name: TK: TURKISH AIRLINES (bitte evtl. abweichende Flugdaten beachten)
    • Flight Numner: 198 (bitte evtl. abweichende Flugdaten bei anderen Flugrouten beachten)
    • Point of embarkation: ISTANBUL (bitte evtl. abweichende Flugdaten beachten)
    • Adresse in Japan:

      • Postleitzahl: 1000011

      • Präfektur: TOKYO TO

      • Stadt: CHIYODA KU

      • Adresse: UCHISAIWAICHO

      • Hotelname: HOTEL MERCURE TOKYO HIBIYA

      • Tel.: 81335035051

  • Impfung und Gesundheit

    Impfungen und Gesundheit

    • Für die Einreise nach Japan sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
    • Reisekrankenversicherung: Bitte vor Reiseantritt mit der Krankenkasse oder Krankenversicherung klären, ob für Japan ein adäquater Krankenversicherungsschutz besteht.
    • Bitte prüfen, ob der Abschluss einer Reisekrankenversicherung erforderlich/sinnvoll ist. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz sind notwendige Kosten (z. B. Behandlungskosten, Krankenhauskosten, Heimflug…) grundsätzlich vom Betroffenen vor Ort selbst zu tragen.
  • Medikamente

    Medikamente aus der normalen Hausapotheke können ohne Anmeldung für einen Bedarf von bis zu zwei Monaten mitgenommen werden (Schnupfenspray, Kopfschmerztabletten etc.).

    Verschreibungspflichtige Medikamente müssen ab einer Aufenthaltsdauer von mehr als einem Monat angemeldet werden

    Für verschreibungspflichtige Medikamente nehmt bitte unbedingt eine Bestätigung Eures Arztes mit (mit Stempel und Unterschrift), um nachzuweisen, dass Ihr die verschreibungspflichtigen Medikamente persönlich benötigt.

    Medikamente sollten immer originalverpackt und mit Packungsbeilage mitgenommen werden.

    Weitere Informationen

    • Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt >>LINK
    • Online-Anmeldung von Medikamenten >>LINK
  • Nützliche Apps für den Aufenthalt

    Für die Reise durch Japan solltest Du am besten vorher schon eine eSIM-Karte installiert sowie einige hilfreiche Apps heruntergeladen haben, die den Aufenthalt deutlich komfortabler und einfacher gestalten. Ein gutes Erklärvideo zu den nachfolgenden Apps gibt es bei YouTube >>LINK

    eSIM-Karte

    Eine eSIM ist die einfachste und bequemste Möglichkeit, in Japan auf deiner Reise online zu bleiben. Ob du dich in den Straßen Tokios zurechtfinden möchtest, E-Mails herunterladen möchtest oder Zugverbindungen suchst: Eine eSIM ist die einfachste Lösung. Die Karte lässt sich schon hier in Deutschland für den gewünschten Zeitraum herunterladen. Der Tarif beginnt, sobald Du in Tokio angekommen bist und die eSIM aktiviert hast.

    Unter den verschiedenen Anbietern werden aufgrund des PreisLeistungsverhältnisses vor allem die eSIM von Holafly Japan >>LINK und die eSIM von Airalo >>LINK empfohlen.

    Infos zur eSIM-Karte, zu den Angeboten, den Kosten, zum Erwerb und zur Installation >>LINK 

    Bezahl-Karte: SUICA

    Im Nahverkehr in Tokyo und in Kyoto sowie in vielen Kaufhäusern ist die SUICAKarte das einfachste Bezahlmittel. Sie fungiert wie eine aufgeladene PrepaidKarte und erleichtert den Aufenthalt in Japan erheblich.

    Sie kann physisch an Flughäfen oder Bahnhöfen erworben werden. Infos zur Karte, zum Erwerb, zum Aufladen und zur Nutzung >>LINK 

    Sie ist mittlerweile auch als Welcome Suica Mobile (leider nur) für Apple-Handys als App online verfügbar. Infos zum Herunterladen, Aufladen und Bezahlen >>LINK  

    Übersetzungs-APP

    Google Translator Die Google Translate App übersetzt dir schnell japanische Texte. Besonders praktisch ist die die Live-Übersetzung direkt im Bild der Kamera. Oder du schießt ein Foto und die App versucht, die Zeichen zu lesen. Das ist nützlich, wenn du (mal wieder) vor einem nicht entzifferbaren Schild stehst. Genauso lassen sich gesprochene Texte bequem ins Japanische und umgekehrt übersetzen. Download für: iOS >>LINK, Android >>LINK

    Taxi-App

    Go Taxi Wer in Japan ein Taxi nutzen möchte, der sollte diese App installieren. Denn schneller bekommst du dort kein Taxi >>LINK

    Download für: iOS >>LINK, Android >>LINK

    Währungsumrechner

    Die Umrechnung von japanischen Yen in EURO ist wegen der Größenordnungen doch manchmal etwas mühsam. Die App Currency lädt vor jeder Berechnung die aktuellen Wechselkurse herunter. Die Benutzung der App ist einfach und schnell und in der Basisversion kostenlos.

    Download für iOS >>LINK, Android >>LINK

    NavigationsApp

    Google Maps ist die beste App, um in Japan von A nach B zu kommen. Neben der Routenberechnung zum Bahnhof zeigt sie dir auch die Zugverbindungen und die Route zu deinem Ziel minutengenau an. In den Hochhausvierteln stößt der Ortungsdienst gelegentlich an seine Grenzen. Außerdem benötigt Google Maps einen Internetzugang, um die Karten zu aktualisieren (eSIM-Karte). Dürften die meisten von uns eh installiert haben.

    Download für: iOS >>LINK, Android >>LINK

    Produkt- und Inhalte-Erkennungs-App Payke

    Payke ist eine praktische App, die alle Barcodes auf Produkten wie Essen oder Kosmetik in Echtzeit auf Englisch übersetzt und Inhaltsstoffe anzeigt. Download für: iOS >>LINK, Android >>LINK

    Restaurantführer App GuruNavi

    Apropos Essen. Wer eine qualifizierte Alternative zur Restaurantbewertung in Google sucht: GuruNavi soll die beste App sein, um gute Restaurants in Japan zu finden.

    Download für: iOS >>LINK, Android >>LINK

    Aktuelle Infos über Erdbeben, Wetter etc: NHK World, Safety tips

    Die App NHK World zeigt Euch aktuelle Nachrichten, das Wetter, Erdbeben und Tsunamis in englischer Sprache an. In einem tektonisch sehr sensiblen Land wie Japan, in dem viele Erdbeben seismisch registriert werden, gewiss nicht verkehrt.

    Download für: iOS  >>LINK, Android >>LINK

    Auch die App Safety tips der Japan Touristic Agency ist komplett auf englisch verfügbar und warnt vor Erdbeben, Taifunen, Tsunamis und extremen Wetterereignissen. Die App nutzt GPS, um standortbezogene Informationen zu liefern und bietet neben aktuellen Warnungen konkrete Handlungsempfehlungen.

    Download: iOS >>LINK, Android >>LINK

    Bahnfahrer Infos: Japan Rail Pass und Japan Travel App

    Für diejenigen, die ihre Zeit in Japan verlängern und sich häufiger mit dem Zug von einer Stadt zur nächsten fortbewegen wollen, bietet Japan Rail (nur für ausländische Touristen) den sogenannten Japan Rail Pass an. Ihn gibt es für unterschiedlich lange Zeiträume sowie für die erste Klasse (Green Car Pass) und die zweite Klasse (Standard Pass). Weitere Infos zu den Leistungen, zum Erwerb, zur Nutzung und zur Frage, ob er sich gegenüber Einzeltickets lohnt hier >>LINK oder >>LINK

    Die Japan Travel App hilft Dir bei der Routenplanung und zeigt dir alle abgedeckten Züge für den Japan Rail Pass >>LINK an.

    Download für: iOS >>LINK, Android >>LINK

  • Weitere wichtige Informationen

    Notfallnummern

    Notfallnummer Polizei: 110
    (ohne Vorwahl von einem deutschen Handy wählbar)

    Notfallnummer Feuerwehr/Krankenwagen: 119
    (ohne Vorwahl von einem deutschen Handy wählbar)

    Bargeldumtausch

    Nach Japan kannst du beliebig viel Bargeld bis unter 1. Mio Yen (~6000 Euro) einführen. Wir empfehlen aber, vor der Japanreise kein Bargeld zu wechseln, sondern vor Ort am Geldautomaten mit Eurer Kreditkarte Yen abzuheben. Für das Bargeldabheben beim Geldautomaten benötigt ihr Eure jeweilige PIN (bitte nicht vergessen!). Weitere Informationen zum Bargeldumtausch >>LINK

    Kreditkarten

    Häufig wird für Japan vor allem die Visa Kreditkarte empfohlen, weil sie in Japan am weitesten verbreitet ist.

    Daneben werden in Japan grundsätzlich auch folgende Karten akzeptiert:

    • VISA Karte (PLUS-Zeichen) oder Prepaid VISA

    • Mastercard (Cirrus-Zeichen) oder Prepaid Mastercard

    • Girocard / EC-Karte (mit Maestro-Zeichen!)

    • American Express / JCB / Discover / UnionPay und Diners Club

    Zentrale Sperrnummern für Mastercard, Visa und American Express:

    • Aus dem Ausland: +49 116 116
    • Alternative aus dem Ausland: +49 30 4050 4050 
       
    • Halte beim Anruf Deine Kontonummer, Bankleitzahl oder IBAN bereit. 
    • Nach der Sperrung solltest Du umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten.
    • Falls Du die allgemeine Nummer nicht erreichen kannst, ruf bitte die Hotline Deiner Bank oder Sparkasse an. Diese ist auf der Rückseite Deiner Kreditkarte oder auf Deiner letzten Abrechnung vermerkt. 

    Strom und Adapter in Japan

    Die in Japan verwendete Spannung beträgt einheitlich 100 Volt Wechselstrom. Es werden zwei Arten von Frequenzen verwendet: 50 Hertz in Ostjapan und 60 Hertz in Westjapan - einschließlich Nagoya, Kyoto und Osaka. Bestimmte Arten von elektronischen Geräten wie Haartrockner mit zwei Spannungen, Reisebügeleisen und Rasierer sollten in ganz Japan funktionieren, jedoch lohnt sich die Mitnahme dieser Geräte von zuhause nur selten, da sie in den meisten Hotels kostenfrei auf dem Zimmer zur Verfügung stehen. Beim Laden von Smartphones, Tablets und ähnlichen elektronischen Geräten verlängert sich die Ladezeit jedoch etwas aufgrund der geringeren Spannung.

    In Japan wird ein zweipoliger Flachstecker benötigt, der auch in den USA verwendet werden kann. Wichtig ist, dass es sich dabei um Typ A handelt ohne Schutzkontakt. Mit diesem Japan Stecker können elektronische Geräte einwandfrei wieder aufgeladen werden. Alle Reiseteilnehmer erhalten von uns einen passenden Stromadapter für Japan.

    Wetter

    Wettertechnisch rechnen wir während unserer Reise tagsüber mit angenehmen 15 bis 20 Grad. Unsere Reisezeit gilt als die trockenste in Japan. Dennoch kann auch uns mal ein Schauer erwischen.

    Dresscode

    Auf den Dresscode bei den Unternehmensbesuchen (Sakko, Hemd, und Baumwollhose, Damen bitte entsprechend) hatten wir in unserem VideoCall bereits hingewiesen.

  • eSIM - ein kurzer Leitfaden

    1. Warum eine eSIM?

    • Telefonieren und Datenraoming über deutsche SIM-Karten in Japan sind sehr teuer (hohe Roamingkosten).
    • Mit einer eSIM habt ihr günstiges Datenvolumen direkt vor Ort.
    • Vorteil: Die deutsche SIM bleibt aktiv → SMS und Anrufe (z. B. für Bankgeschäfte oder Telefonate aus Deutschland) kommen weiter an.
    • WhatsApp & Co. laufen dann über das Datenvolumen der eSIM.

    2. Einrichtung einer eSIM

           Schritt 1 – eSIM kaufen

    • Gängige Anbieter: Airalo >>LINK, Holafly >>LINK, Nomad >>LINK, Ubigi >>LINK
      (es gibt sicher noch weitere Anbieter).
    • Passendes Datenpaket auswählen (z. B. 5 GB, 10 GB).
    • Ihr bekommt einen QR-Code per E-Mail oder App

           Schritt 2 – eSIM installieren

    • iPhone: Einstellungen → Mobiles Netz → Mobilfunktarif hinzufügen → QR-Code scannen.
    • Android: Einstellungen → SIM-Karten / Verbindungen → eSIM hinzufügen → QR-Code scannen.

           Schritt 3 – Einstellungen in Japan

    • In den Einstellungen Mobile Daten auf die eSIM stellen.
    • Bei der deutschen SIM Datenroaming ausschalten (sonst entstehen Kosten).
    • Ergebnis: Internet läuft über die eSIM, Telefonie/SMS über die deutsche SIM.

    3. WhatsApp in Japan

    • WhatsApp ist fest mit eurer deutschen Nummer verknüpft – das ändert sich nicht.
    • Gruppen bleiben bestehen, ihr müsst nichts neu einrichten.
    • WhatsApp nutzt einfach das aktive Internet (eSIM oder WLAN).
    • Telefonieren am besten über WhatsApp-Call oder FaceTime → günstig und zuverlässig.

    4. WhatsApp-Gruppen & Community

    Wir nutzen eine gemeinsame WhatsApp-Community mit Gruppen zur Abstimmung und für Infos:

    • „Ankündigungen“ (nur Admins schreiben, offizielle Infos)
    • „JapanChat“ (alle schreiben, Austausch & Fotos)
    • „weitere Gruppen“ (Sonderthemen oder Anlässe)

    Im Ankündigungs-Kanal findet ihr alle wichtigen Mitteilungen übersichtlich gesammelt.

    5. Tipps für unterwegs

    • QR-Code der eSIM vor Abreise bereithalten (ausgedruckt oder auf zweitem Gerät).
    • Datenvolumen im Blick behalten (die meisten Apps der Anbieter zeigen den Verbrauch).
    • WLAN nutzen, wenn möglich (Hotels, Cafés) → bitte 6. beachten.
    • Wenn etwas nicht klappt: Gerät neu starten → oft reicht das schon.

    6. Sicherheit im Netz – WLAN & VPN

    • Mobile Daten über eine eSIM sind in Japan die günstigste und sicherste Lösung.
    • Öffentliche WLANs (Hotel, Café, Flughafen) sind praktisch, aber nicht immer sicher – Daten könnten mitgelesen werden.
    • Für normale Anwendungen wie WhatsApp, Google Maps oder Nachrichten reicht die eSIM völlig aus.
    • Wer sensible Daten (z. B. Online-Banking) nutzen möchte, sollte ein VPN einsetzen. Ein VPN verschlüsselt die Verbindung und macht öffentliche WLANs deutlich sicherer.

    So bleibt ihr in Japan günstig online, könnt euch in der WhatsApp-Community austauschen und verpasst keine wichtigen Infos.

  • Hotel-Adressen - auch auf japanisch

    Mercure Tokyo Hibiya

    Mercure Hotel Hibiya 

    Adresse:          1-5-2, UCHISAIWAICHO, CHIYODA 100-0011 TOKYO Japan

    Hotelname:   メルキュール東京日比谷 

    Adresse:         〒100-0011 東京都千代田区内幸町1丁目5-2

    Standort google-maps 

    Telefon: +81 3-3503-5051 

    Dhawa Yura Kyoto

    Dhawa Yura Kyoto   ダーワ・悠洛 京都

    Hoteladresse:

    84 Ohashi-Cho, Higashiyama-Ward, Kyoto City, 605-0009 Kyoto, Japan

    〒605-0009 京都府京都市東山区大橋町84

    Standort google-maps

    Telefon: +81 75 366 5800


Sightseeing-Highlights

Sightseeing-Programm Tokio

am Sonntag, den 26. Okt 2025

Sightseeing-Programm Kyoto

am Samstag, den 01. Nov. 2025


Impressionen aus Japan