Entwaldungsverordnung – BVDM unterstützt neuen Datenstandard „EUDR-X“ zur Datenweitergabe in der nachgelagerten Lieferkette
Der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) hat an der Erarbeitung eines Branchenstandards der Initiative Online Print e.V. (IOP) für die automatisierte Weitergabe von Informationen gemäß der EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR) mitgewirkt und unterstützt das veröffentlichte Datenaustauschformat „EUDR-X“ – Version 1.0.0. Damit wurde ein kostenfreier, offener Datenstandard von der Druckbranche für die Druckbranche entwickelt, der sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt.

Die Anforderungen der neuen EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR) stellen Unternehmen der Druck- und Medienbranche vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der standardisierten, nachverfolgbaren Dokumentation von Lieferketteninformationen, wie z. B. Referenz- und Verifikationsnummern (RN/VN) im Rahmen von Sorgfaltserklärungen (DDS).
Ein Branchenstandard – aus der Branche für die Branche
Um eine einfache Datenweitergabe in der Lieferkette für alle Marktteilnehmer sicherzustellen und gleichzeitig die Anforderungen der EUDR rechtssicher abzubilden, wurde im Rahmen des Arbeitskreises ESG der Initiative Online Print e. V. (IOP) in enger Zusammenarbeit mit dem BVDM, Softwareanbietern, Druckdienstleistern und Zulieferern der Datenstandard „EUDR-X“ entwickelt. Er wurde von der Branche für die Branche erarbeitet und unterstützt sowohl große als auch kleine Marktteilnehmer.
Damit wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Mit der nun erfolgten Veröffent-lichung von „EUDR-X“ – Version 1.0.0 steht allen Marktteilnehmern ab sofort ein offener, lizenzfreier Datenstandard zur Verfügung, der die automatisierte Weitergabe von EUDR-relevanten Informationen ermöglicht. Die Version 1.0.0 kann auf der Entwicklerplattform GitHub kostenfrei heruntergeladen werden: https://github.com/initiative-online-print/eudr-iop-standard-exchange-format.
BVDM spricht sich für eine standardisiere Datenweitergabe aus
Dieser neue Datenstandard zur Weitergabe von Informationen in der Lieferkette wurde mit Blick auf stark digitalisierte Druckproduktionen, entwickelt. Der BVDM ruft dazu auf, bei der Entwicklung von Lösungen auf den „EUDR-X“ zu setzen und so von der Automatisierung zu profitieren. Der Standard wurde mit großer Sorgfalt in der Arbeitsgruppe erarbeitet, lebt aber vor allem auch durch seine Anwendung und die Rückmeldungen aus der Praxis.
Neben Experten aus Druckereien waren auch Softwarehäuser und Zulieferer in die Erarbeitung einbezogen. Ziel war es, eine einfache, interoperable Lösung für Unternehmen jeder Größe zu entwickeln, die die rechtlichen Vorgaben der EUDR zuver-lässig abbildet.
Der Datenstandard lässt sich nahtlos in bestehende ERP- und Produktionssyste-me integrieren. Er basiert auf JSON (empfohlen), unterstützt auch XML und – mit Einschränkungen – CSV. Verfügbar sind darüber hinaus auch technische Doku-mentationen, Beispiel-Dateien und Schemas.
Der Standard lebt von Ihrer Nutzung und Weiterentwicklung
Mit dem Launch von EUDR-X startet nun die Phase der Integration und Weiterentwicklung. Der BVDM ruft zur aktiven Beteiligung auf und wird auch in den Dialog mit angrenzenden Branchen, EUDR-Plattformanbietern und weiteren Marktteilnehmern treten, um die Interoperabilität zu erhöhen – etwa im Zusammenspiel mit E-Rechnungen, E-Lieferscheinen oder Logistiklösungen.
Für Rückfragen oder zur Diskussion möglicher Implementierungsszenarien stehen Ihnen Vertreter der IOP (Dominik Haacke) oder der BVDM (Julia Rohmann und Sabine Dresbach) gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner

Fachanwältin für Arbeitsrecht
Leiterin Recht und Sozialpolitik
Leiterin der Geschäftsstelle Nürnberg

Nachhaltigkeit & Umwelt
