News
Presse

Bayerischer Druck- und Medientag: Branche blickt selbstbewusst auf die Zukunft von Print

Der Bayerische Druck- und Medientag 2025 in Würzburg wurde seinem Motto #PrintPositive in jeder Hinsicht gerecht: Über 200 Teilnehmende aus bayerischen Druckereien und Partnerunternehmen aus ganz Deutschland diskutierten nicht nur die Herausforderungen, sondern vor allem die Chancen und Perspektiven von Print – mit großer Aufbruchsstimmung und starkem Zusammenhalt.

  • Matthias Manghofer, neuer Vorstandsvorsitzender des VDMB (Bild: Thomas Berberich).
  • Holger Busch, Hauptgeschäftsführer des VDMB (Bild: Thomas Berberich)
  • Der Bayerische Druck- und Medientag 2025 stand unter dem Motto Printpositive (Bild: Thomas Berberich).
  • Der Bayerische Druck- und Medientag 2025 fand im Customer Technology Center von Koenig & Bauer in Würzburg statt (Bild: Thomas Berberich)
  • Festlicher Kollegenabend im Rahmen des Bayerischen Druck- und Medientages auf Gut Wöllried (Bild: Thomas Berberich).

„#PrintPositive – Druck hat Zukunft!“ lautete das Motto des diesjährigen Bayerischen Druck- und Medientages. Über 200 Teilnehmende trafen sich vom 10. bis 12. Juli 2025 zum zentralen Branchentreffen des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB) in Würzburg, das ganz im Zeichen einer positiven Haltung gegenüber den Chancen und Perspektiven von Print stand. Für einen eindrucksvollen Rahmen sorgte Gastgeber Koenig & Bauer: Im Customer Technology Center begrüßten Reinhard Marschall und Dagmar Ringel von Koenig & Bauer die Gäste herzlich und boten eine perfekte Kulisse für intensive Gespräche über die Zukunft von Print.

„Mit unserem Motto wollen wir den Fokus ganz bewusst auf das Positive legen – auf all das, was Print und unsere Branche ausmacht“, betonte der neu gewählte VDMB-Vorstandsvorsitzende Matthias Manghofer zur Eröffnung. „Manche nennen das Optimismus. Doch dabei geht es nicht um Schönfärberei, sondern um die Bereitschaft, Herausforderungen aktiv anzunehmen und dabei selbstbewusst nach vorne zu blicken.“

Vier Unternehmer, vier Perspektiven – und viele Chancen

Wie vielfältig #PrintPositive in der Praxis aussieht, zeigten vier Referenten: Mit unternehmerischem Mut und klarer Digitalstrategie hat René Ruhland, Gründer und Geschäftsführer der ALL IN Group, sein Unternehmen zu einem der erfolgreichsten Anbieter im Online-Druck gemacht – und bewiesen, dass sich Investitionen in innovative Geschäftsmodelle lohnen. Thomas Karcher von Butz & Bürker warb leidenschaftlich für mehr Kooperation statt Konkurrenzdenken. Er lebt mit seiner offenen Haltung und starken Social-Media-Präsenz eine neue Kultur des Miteinanders, die in der ganzen Branche Kreise zieht.

Wie eine gelungene Unternehmensnachfolge zum echten „Transformationsbooster“ werden kann, zeigte Matthias Abt von ABT Print und Medien: Er hat den Traditionsbetrieb seiner Familie übernommen und mutig neu ausgerichtet. Ralf Büttner von der Sattler Media Group machte deutlich, dass Agilität und strategische Investitionen auch in großen Medienhäusern entscheidend sind, um Druck fit für das digitale Zeitalter zu machen.

Netzwerken, Inspiration und gelebtes #PrintPositive

Neben den Fachvorträgen bot der Bayerische Druck- und Medientag viele Gelegenheiten zum persönlichen Austausch. In einer begleitenden Ausstellung präsentierten 14 Partnerstände aktuelle Technologien und Entwicklungen. Insgesamt 24 Partnerunternehmen machten die Veranstaltung durch ihre Unterstützung möglich. Bereits beim Netzwerkabend im Staatlichen Hofkeller Würzburg sowie beim Festabend auf Gut Wöllried – begleitet von Magier Christoph Kuch – war die starke Verbundenheit der Branche spürbar.

„Unser Verband lebt von Kooperation und Austausch“, so Holger Busch, Hauptgeschäftsführer des VDMB. „Der Bayerische Druck- und Medientag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir zusammenkommen, Ideen teilen und die Zukunft aktiv miteinander gestalten. Nur so können wir die Bedeutung von Print immer wieder sichtbar machen und unsere Branche nachhaltig stärken.“

Kultur, Handwerk und eine klare Botschaft

Abgerundet wurde das Programm durch einen historischen Stadtrundgang und einen Workshop in der Druckwerkstatt im Künstlerhaus Würzburg, bei dem auch erfahrene Druckprofis einmal analog die Druckpresse bedienen konnten. So wurde das Motto #PrintPositive in Würzburg auf vielen Ebenen lebendig: Die Branche präsentierte sich stark, innovativ und zukunftsorientiert – mit einer klaren Botschaft: Print lebt. Und Print hat Zukunft.

Der nächste Bayerische Druck- und Medientag findet vom 18. bis 20. Juni 2026 in Lindau (Bodensee) statt.

>> Impressionen des Bayerischen Druck- und Medientages 2025

Partnerunternehmen des Bayerischen Druck- und Medientages 2025:

Wir danken allen Partnerunternehmen, die durch ihre Unterstützung den Bayerischen Druck- und Medientag 2025 in dieser Form möglich gemacht haben: Antalis GmbH, Arctic Paper, Aribas Printing Machinery, Berberich Papier, Burgo Group, Canon, drupa, Elbe-Leasing GmbH, FLYERALARM, FUJIFILM, Büttenpapierfabrik Gmund, Heidelberger Druckmaschinen, IGEPA Group, Koenig & Bauer, Konica Minolta Deutschland, LEONHARD KURZ, MBO Komori Group, MVK Versicherung, Onlineprinters, OVOL, Printplus, RISO, ROEPA sowie Seismografics.