Angesichts der vor allem energiekostenbezogenen Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die inländische Wirtschaft hat die Bundesregierung staatliche Unterstützungsmaßnahmen für von den Kriegsfolgen betroffene Unternehmen angekündigt.
Die wichtigsten rechtlichen Fragen bei der Beschäftigung ukrainischer Mitarbeiter und Flüchtlinge haben wir für Sie zusammengestellt und beantwortet.
Die BDA hat zu aufenthalts-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen rund um den Krieg in der Ukraine ein FAQ-Papier erstellt, das wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung stellen (Stand 13.06.2022).
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat ein Antwortpapier auf häufig gestellte Fragen zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland erstellt. (Stand 10.03.2022)
Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis im Kontext des Ukraine-Konflikts: Wie mit Mitarbeitenden umzugehen ist, welche aufgrund öffentlichrechtlicher Verpflichtungen zum Wehrdienst eingezogen werden, haben wir in einer Übersicht dargestellt. (Stand 02.03.)
Holger Busch
Tel: 089 33036 110
Fax: 089 33036 100
E-Mail: h.busch@vdmb.de
Yvonne Fuchs
Tel: 0911 264441
Mobil: 0176 10 90 10 40
Fax: 0911 284368
E-Mail: y.fuchs@vdmb.de
Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine in Arbeit
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) hat eine zweisprachige Online-Plattform geschaltet, um Unternehmen und Geflüchtete zusammenzubringen. Die Plattform bietet zudem zahlreiche hilfreiche Informationen und eine Hotline für alle Fragen zu diesem Themenkomplex
Taskforce Russland | Ukraine
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) hat eine Taskforce eingerichtet. Diese hilft Ihnen bei wirtschaftlichen Fragen und konkreten Problemlagen rund um die aktuelle Situation Russland | Ukraine weiter. Sie erreichen die Taskforce über die speziell eingerichtete E-Mail russland.ukraine@baymevbm.de