Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Unternehmen abzufedern, haben sowohl die Bundesregierung als auch die Bayerische Staatsregierung umfassende Hilfsprogramme auf den Weg gebracht bzw. bereits verabschiedet. Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten und darüber, wo und wie Sie die Hilfen abrufen können.
Die außerordentliche Situation der Corona-Pandemie stellt viele Unternehmen vor gänzlich neue Herausforderungen: Welche Rechte und Pflichten habe ich als Arbeitgeber? Was passiert bei häuslicher Quarantäne eines Arbeitnehmers? Wie ist auf Schulschließungen zu reagieren? Was tun bei einer allgemeinen Ausgangssperre? Wir geben hier die passenden Antworten.
Die Regeln zum Infektionsschutzgesetz sind vielfältig und ändern sich stetig. Betroffen sind Arbeitgeber, deren Beschäftigte wegen Quarantäneanordnungen oder wegen notwendiger Kinderbetreuung aufgrund Schul- oder Kita-Schließungen nicht zur Arbeit erscheinen können.
Seit März 2020 wurde der Zugang der Unternehmen zum Kurzarbeitergeld (KUG) erheblich erleichtert und die jeweiligen Regelungen immer wieder verlängert. Die nachfolgenden Beiträge ermöglichen eine jeweils aktuelle Information.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Dadurch können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Die Corona-Krise hat die Arbeitsformen Home-Office und mobiles Arbeiten rasant anwachsen lassen. Wir stellen Muster und Erklärungen zur Verfügung.
Die gemeinsame Verantwortung für Leben und Gesundheit aller ist ein großes Anliegen. Dies umfasst auch den Schutz vor Gesundheitsgefahren, die mit der aktuellen Ausbreitung des neuartigen Coronavirus verbunden sind. Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen sinnvoll und notwendig sind.