• Kontakt
  • News
  • Blog
  • Newsletter
  • Downloadbereich
  • VDMB Pressemitteilungen
  • Anfahrt
  • Login
 
Melden Sie sich zum VDMB Mitgliederbereich an
 
jetzt Mitglied werden
089 33036 - 0

Mitgliederbereich

jetzt Mitglied werden
VDMB
  • Themen
    • Tarifverhandlungen 2019
    • Datenschutz und IT-Security
    • Recht & Sozialpolitk
    • Azubi-Berufe
    • Gründe für Print
    • Management & Controlling
    • Unternehmensnachfolge
    • Technik
    • Umwelt
    • Digitalisierung
    • Fachkräftesicherung
    • Nachwuchsgewinnung
  • Seminare
    • Seminarangebot
    • Azubikurse
    • Firmenschulung
    • Lean Management
    • Workshop – Great Place to buy
    • Generationennachfolge
    • Digitaldruck Professional
    • Gepr. Medienfachwirt & Industriemeister Print (IHK)
    • Anfahrt Seminarzentrum & Übernachtung
  • Beratung
    • Personal und Arbeitsrecht
    • Druck- & Medienrecht
    • Technik
    • Umwelt
    • Management & Controlling
  • Veranstaltungen
  • VDMB
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Unser Auftrag
    • Mitgliedervorteile
    • Mitglied werden
Aktuelle Seite: Start / Themen / Fachkräftesicherung

Fachkräftesicherung

Die Druck- und Medienbranche erlebt gegenwärtig einen tiefgreifenden Struktur- und Veränderungsprozess. Dieser führt unter anderem zu immer höheren Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeitern. Gleichzeitig verschärft die demografische Entwicklung die Situation bei den Fachkräften. Daher benötigen Druckunternehmen unsere Unterstützung gerade im Bereich der Fachkräftesicherung, damit sie auf die Herausforderungen der modernen, sich ändernden Arbeitswelt reagieren können und wettbewerbsfähig bleiben.

Position Fachkräftesicherung

Aktuelle Fachkräftesituation

Integration von Geflüchteten

Bestens qualifizierte Mitarbeiter

Position Fachkräftesicherung

Die Druck- und Medienbranche beschäftigt mehr als 150.000 Menschen in Deutschland, davon über 30.000 in Bayern. Die Ausbildungsquote liegt mit über zehn Prozent in Bayern deutlich über fast allen anderen Wirtschaftszweigen. Insbesondere durch die mittelständisch geprägte und kleinteilige Struktur leistet die Branche daher einen wichtigen flächendeckenden Beschäftigungs- und Ausbildungsbeitrag gerade im ländlichen Raum.Der VDMB engagiert sich für die richtigen politischen Weichenstellungen, damit Unternehmen in Bayern heute und in Zukunft ausreichend Fachkräfte finden. Der beginnende Fachkräftemangel ist in der Druck- und Medienbranche bereits spürbar. Die Unternehmen sehen sich zunehmend mit großen Schwierigkeiten konfrontiert, geeignete Fachkräfte am Markt zu finden. Daher fordert die Branche eindringlich von der bayerischen Politik ein, die Fachkräftekarriere als gleichwertig mit einer Hochschulausbildung anzuerkennen. Das Studium darf nicht zum einzigen Weg zum beruflichen Erfolg erhoben werden. Wichtig für eine gute Ausbildung ist aber auch eine ebenso gute Vorbildung durch das staatliche Schulsystem. Hier sind deutliche Lücken in der Ausbildungs- und Abschlussqualität der heutigen Jugend zu erkennen. Die Politik muss hier dringend eine Verbesserung der schulischen Ausbildungsqualität herbeiführen. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel wirksam zu begegnen ist zudem eine höhere Erwerbsbeteiligung vor allem von Frauen, älteren Arbeitnehmern und Menschen mit Migrationshintergrund erforderlich.

Aktuelle Fachkräftesituation

Die Zahl der Druckbetriebe, die vom Fachkräftemangel beeinträchtigt sind, steigt kontinuierlich. Das ist das Resultat einer Branchenumfrage des Verbandes Druck und Medien Bayern e. V. (VDMB) über den momentanen und zukünftigen Bedarf an Fachkräften. Über die Hälfte (53 Prozent) der Unternehmen sieht sich durch die Nichtbesetzung offener Stellen in ihrer aktuellen Geschäftstätigkeit beeinträchtigt. Aktuell melden gut drei Viertel (77 Prozent) der Unternehmen einen Bedarf an Fachkräften. Schwierigkeiten bei der Besetzung ihrer offenen Facharbeiterstellen haben 60 Prozent der befragten Unternehmen - das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr (49 Prozent). Alarmierend: 17 Prozent der Unternehmen geben an, ihre offenen Stellen für Facharbeiter gar nicht besetzen zu können. Für den VDMB bedeutet dies, sein Engagement und sein Dienstleistungsangebot im Bereich Fachkräftesicherung für die Betriebe der Branche weiter voranzutreiben.

Grafiken zur Fachkräfteumfrage 2017 finden Sie nachstehend am Seitenende.

Integration von Geflüchteten

Mit dem ServicePortal „Integration durch Arbeit“ bietet die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Unternehmen Informationen und konkrete Hilfestellungen zur Beschäftigung von Asylbewerbern. Die Internetseite www.integration-durch-arbeit.de gibt Auskunft darüber, unter welchen Voraussetzungen geflüchtete Menschen je nach Rechtsstatus und Art der Tätigkeit eine Beschäftigung aufnehmen können. Ergänzend zum ServicePortal ist auch eine Hotline geschaltet (Telefon 089/55178-535).Zudem gibt es eine gemeinsame Seite der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft (BDA, BDI, ZDH) und der Bundesagentur für Arbeit (BA): www.erfolgreich-integrieren.de. Sie unterstützt mit zahlreichen konkreten und praktischen Angeboten Arbeitgeber und Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten.

Bestens qualifizierte Mitarbeiter

Je höher das Know-how Ihrer Mitarbeiter ist, desto stärker setzen Sie sich im Wettbewerb durch. Für die Top-Ausbildung Ihrer Mitarbeiter sorgen wir in unserem Zentrum für Aus- und Weiterbildung in Aschheim bei München. Wir bereiten Ihre Mitarbeiter praxisnah auf die Anforderungen einer verantwortungsvollen Position in einem modernen Printmedienunternehmen vor.

In unseren Seminaren, Schulungen und Workshops bekommen Ihre Mitarbeiter wichtiges neues Know-how und aktuelles Wissen aus der Praxis für die Praxis. Nicht ohne Grund besuchen jährlich rund 2.400 Mitarbeiter bei uns über 180 Seminare, Workshops und Veranstaltungen in allen wichtigen Unternehmensbereichen: Von Management und Unternehmensführung über Betriebswirtschaft und Recht, Marketing und Vertrieb bis hin zu Drucktechnik. In Kooperation mit der IHK München Oberbayern bieten wir außerdem eine berufsbegleitende dreijährige Qualifikation zum Facharbeiter in den Bereichen Industriemeister Print, Medienfachwirt Print und Medienfachwirt Digital an.


Meldungen

Herausforderung Nachwuchsgewinnung in der Generation Z für Druckereien

25. November 2019 - Der Arbeitskreis Ausbildung des VDMB zeigt Lösungen auf bei der Nachwuchsgewinnung und der Qualifizierung von Auszubildenden Die Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung ... +mehr

VDMB bündelt Aus- und Weiterbildungsaktivitäten in neuer Gesellschaft

19. August 2019 - Das Zentrum für Aus- und Weiterbildung ist die neue Dachmarke für alle Aktivitäten des VDMB in den Bereichen Ausbildung, Nachwuchsgewinnung und Weiterbildung Der VDMB bündelt... +mehr

Neue Führungskräfte für die Druck- und Medienbranche geehrt

29. Juli 2019 - VDMB zeichnet jahrgangsbeste Druck- und Medientechniker mit dem Preis der Ludwig-Gundelfinger-Stiftung aus Die Fachschule für Drucktechnik und Papierverarbeitung im Beruflichen Schulzentrum Alois... +mehr

+zu allen Meldungen

Ergebnisse der VDMB Fachkräfte-Umfrage 2017

Rund zwei Drittel der Betriebe sehen ihre Geschäftstätigkeit infolge des Mangels an Fachkräften beeinträchtigt
Die Besetzung offener Facharbeiterstellen bereitet häufig Schwierigkeiten.
Keine Entspannung der Lage in Sicht: 96 Prozent der Unternehmen rechnen für die nächsten fünf Jahre mit einem gleich bleibenden oder zunehmenden Bedarf an Facharbeitern

Mehr Infos

  • Themen
  • Seminare
  • Veranstaltungen
  • VDMB

Hauptgeschäftsstelle München

Einsteinring 1 a

85609 Aschheim bei München

info@vdmb.de

089 33036 - 0

089 33036 - 100

Unsere Top Angebote

  • Technik
  • Management & Controlling
  • Gründe für Print
  • Digitalisierung
  • Fachkräftesicherung
  • Nachwuchsgewinnung

Geschäftsstelle Nürnberg

Rudolphstr. 30

90489 Nürnberg

info.nbg@vdmb.de

0911 264441

0911 284368

Medien

Blog

Zentrum für Aus- und Weiterbildung

Einsteinring 1 a

85609 Aschheim bei München

zaw@vdmb.de

089 33036 - 220

089 33036 - 221

Diese Webseite verwendet Cookies, um einen schnellen und technisch einwandfreien Internetauftritt zu gewährleisten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie alle Informationen dazu und wie Sie Cookies verhindern können.VerstandenDatenschutzerklärung
  • Kontakt|
  • Newsletter|
  • Downloadbereich|
  • Pressemitteilungen|
  • Anfahrt|
  • Datenschutzerklärung|
  • Impressum|