InPrint: Industrieller Drucksektor bestens aufgestellt
13. November 2019
Die InPrint 2019 in München präsentiert neueste Drucktechnologie zum Veredeln und Personalisieren von Konsumgütern, Produktionsteilen und Verpackungen. Der VDMB ist erneut strategischer Partner.
Für viele Industriebereiche eröffnen sich durch industriellen Druck völlig neue Chancen: Mit innovativen Drucklösungen lassen sich Fertigungsprozesse optimieren oder grundlegend verändern. Dank ihrer attraktiven Networking- und Beschaffungsmöglichkeiten ist die InPrint Munich zur wichtigsten Branchenplattform einer wachsenden Fach-Community geworden. Hier treffen sich die großen Innovations- und Technologieführer, die den industriellen Druckmarkt derzeit prägen und vorantreiben. In diesem Jahr präsentieren 136 Print-Tech-Unternehmen aus 22 Ländern ihre Neuentwicklungen zum Auftragen von Druckfarben, Flüssigkeiten und 3D-Materialien auf unterschiedlichste Formen und Substrate. Gezeigt werden unter anderem Drucklösungen zur Anwendung auf Automobilteilen, gedruckter Elektronik, Verpackungen, Getränkeflaschen, Lebensmittelbehältnissen, Fashion-Artikeln, Medizinprodukten und Kosmetik sowie dekorative Anwendungen für Bodenbeläge, Fliesen, Möbel, Innendekor und vieles mehr.
VDMB weiter strategischer Partner der InPrint Munich
Holger Busch, Hauptgeschäftsführer des Verbands Druck und Medien Bayern (VDMB), dem langjährigen Strategiepartner der Messe, lobt die Innovationskraft der Druckindustrie und betont die zentrale Rolle der InPrint Munich als Geschäftsbarometer der Branche, wenn es um die Einführung neuer Technologien auf dem Markt geht: „Die InPrint zeigt, dass der industrielle Druck ein Wachstumsmarkt mit großem Innovationspotential in Deutschland und Europa ist. Zudem verdeutlicht die InPrint, dass gedruckte Produkte für viele Industrien mittlerweile von enormer Bedeutung für Produktion und Wertschöpfung sind. Die deutsche Druckindustrie ist hier erstklassig positioniert und präsentiert sich innovativ mit einem außerordentlichen Leistungsstandard. Mit der InPrint haben wir zudem einen erstklassigen Partner, mit dem wir auch 2019 wieder sehr gerne zusammen arbeiten.“