Die Zeiten, in denen sich Jugendliche initiativ auf einen Ausbildungsplatz beworben haben, sind vorbei. Die Anzahl der jungen Menschen die eine Ausbildung beginnen möchten sinkt, und zugleich steigt das Angebot an Lehrstellen und somit auch die Konkurrenz zu anderen Branchen. Die im Leitfaden vorgestellten Vorschläge zur Nachwuchskräftegewin-nung sind als Anregung gedacht, vielleicht mal das ein oder andere auszuprobieren. Natürlich macht es keinen Sinn, Nachwuchskräfte über Soziale Medien anzusprechen, wenn Ihnen diese fremd sind. Es ist wichtig, die für sich passenden Mittel auszuwählen. Für Jugendliche spielen das Betriebsklima und die Aufstiegschancen eine große Rolle. Daher haben Sie den meisten Erfolg, wenn Sie Ihr Unternehmen authentisch und im besten Fall auf Augenhöhe durch Ihre Auszubildende präsentieren können. Dies ist sicherlich mit einigem Aufwand verbunden, aber immer noch die vielversprechendste Methode.
Nutzen Sie dazu unterstützend auch die neuen Ausbildungsflyer „Mach Dein Leben Bunt!“. Vergessen Sie nicht, auf Ihrer Website adäquate Informationen zur Ausbildung zu präsentieren. Werden Jugendliche auf Ihr Unternehmen aufmerksam, dann schauen sie sich dort als erstes um. Lassen Sie doch mal Ihre Azubis mit dem Smartphone ihren Ausbildungsplatz vorstellen und präsentieren Sie das Video auf Ihrer Website. Auch eine Kurzvorstellungen des Ausbildungsteams kann vorteilhaft sein, damit sich Jugendliche bei Ihnen bewerben.
Der auf die Berufe der Druck- und Medienindustrie zugeschnitten Online-Eignungstest bietet Ihnen die Möglichkeit, die Stärken und Schwächen der Bewerberinnen und Bewerber objektiv und vergleichbar herauszufinden. Die Tipps zur Gesprächsführung bei Bewerbungsgesprächen gelten online und offline.
Bei allen Fragen zur Nachwuchsgewinnung, zum Ausbildungsstart und während der Ausbildung unterstützen wir Sie gerne!
Den Leitfaden für die Ihre Azubigewinnung erhalten Sie als DIN-A5-Broschüre mit Ihrem Rundschreiben oder können ihn bei uns anfragen.