Menu
Informationen und Hilfestellungen

Russland | Ukraine

Hier bieten wir Unternehmen aktuelle Informationen und Hilfestellungen zu arbeitsrechtlichen- und wirtschaftsrelevanten Themen im Kontext Russland / Ukraine.

Nachstehend erhalten Sie aktuelle Informationen und Hilfestellungen zu arbeitsrechtlichen- und wirtschaftsrelevanten Themen im Kontext Russland / Ukraine.

Aktuelle Meldungen:

Humanitäre Hilfe für die Ukraine: Aktuelle Bedarfsliste des UNHCR
Neue US-Sanktionen gegenüber Russland und Belarus
Russland erlässt Ausfuhrbeschränkungen für bestimmte Waren
BSI warnt vor Einsatz der Virenschutzsoftware von Kaspersky
Massenzustrom-Richtlinie – EU-Minister beschließen Schutz von Flüchtlingen aus der Ukraine
Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Humanitäre Hilfe für die Ukraine: Aktuelle Bedarfsliste des UNHCR

Im Rahmen der Initiative #WirtschaftHilft von BDA, BDI und ZDH finden Sie anbei eine Bedarfsliste des UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen).

Falls es Unternehmen gibt, die die geforderten Materialien anbieten können, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme mit dem UNHCR. Die Kontaktinformationen finden Sie unmittelbar unterhalb der Bedarfsgüterliste.

Auf der Website www.wirtschafthilft.info finden Sie zudem weitere Hinweise, Bedarfslisten und Links für bedarfsgerechte Geld- und Sachspenden inklusive Kontaktmöglichkeiten (u. a. auch zu ukrainischen Unternehmen).

Weitere Informationen
Neue US-Sanktionen gegenüber Russland und Belarus

Am 15. März 2022 wurden die US-Sanktionen um 15 weitere personenbezogene Sanktionen erweitert. Der belarussische Präsident, Alexander Lukaschenko, steht nun ebenfalls auf der Specially Designated Nationals (SDN) Liste. Damit werden alle Vermögenswerte und Beteiligungen an Vermögenswerten, die sich in den Vereinigten Staaten oder im Besitz oder unter der Kontrolle von US-Personen befinden und Lukaschenko gehören, gesperrt. 

Weitere Informationen
Russland erlässt Ausfuhrbeschränkungen für bestimmte Waren

Der russische Präsident Wladimir Putin hat per Dekret ein Verbot beziehungsweise Beschränkungen von Exporten bestimmter Produkte und Rohstoffe aus Russland an die sogenannten „unfreundlichen Staaten“ erlassen. Diese Regelungen gelten vorerst bis Ende des Jahres.

 

Weiterlesen
BSI warnt vor Einsatz der Virenschutzsoftware von Kaspersky

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach § 7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen.

Weiterlesen
Massenzustrom-Richtlinie – EU-Minister beschließen Schutz von Flüchtlingen aus der Ukraine

Die europäischen Innenministerinnen und -minister haben sich am 03. März 2022 darauf geeinigt, Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine sofortigen Schutz in der EU zu gewähren und dafür die Aktivierung der Richtlinie über vorübergehenden Schutz beschlossen. Die EU-Kommission hatte einen entsprechenden Vorschlag vorgestern vorgelegt. Bei der Pressekonferenz mit dem französischen Innenminister Gérald Darmanin nach dem Treffen lobte EU-Innenkommissarin Johansson die Entscheidung.

Weiterlesen
Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine

Die Entwicklung des Flüchtlingszustroms aus der Ukraine ist weiterhin schwer abzuschätzen. Dadurch wird die Unterbringung der Geflüchteten für die Kommunen in Bayern zur zentralen Herausforderungen. Um eine erste Notunterkunft bieten zu können, müssen aktuell oft innerhalb kürzester Zeit Unterbringungsmöglichkeiten gefunden werden.

Weiterlesen

Exklusive Informationen für VDMB-Mitglieder:

Staatlicher Schutzschirm und Sonderprogramme für vom Ukrainekrieg betroffene Unternehmen
Beschäftigung ukrainischer Mitarbeiter und Flüchtlinge
Aufenthalts-, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen
Einreise aus der Ukraine und Aufenthalt in Deutschland
Arbeitsverhältnis im Kontext des Ukraine-Konflikts
Ihre Ansprechpartner
Staatlicher Schutzschirm und Sonderprogramme für vom Ukrainekrieg betroffene Unternehmen

Angesichts der vor allem energiekostenbezogenen Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die inländische Wirtschaft hat die Bundesregierung staatliche Unterstützungsmaßnahmen für von den Kriegsfolgen betroffene Unternehmen angekündigt.

Mehr erfahren
Beschäftigung ukrainischer Mitarbeiter und Flüchtlinge

Die wichtigsten rechtlichen Fragen bei der Beschäftigung ukrainischer Mitarbeiter und Flüchtlinge haben wir für Sie zusammengestellt und beantwortet.

Zum Dokument
Aufenthalts-, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen

Die BDA hat zu aufenthalts-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen rund um den Krieg in der Ukraine ein FAQ-Papier erstellt, das wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung stellen (Stand 20.01.2023).

Zum Dokument
Einreise aus der Ukraine und Aufenthalt in Deutschland

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat ein Antwortpapier auf häufig gestellte Fragen zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland erstellt. (Stand 10.03.2022)

Zum Dokument
Arbeitsverhältnis im Kontext des Ukraine-Konflikts

Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis im Kontext des Ukraine-Konflikts: Wie mit Mitarbeitenden umzugehen ist, welche aufgrund öffentlichrechtlicher Verpflichtungen zum Wehrdienst eingezogen werden, haben wir in einer Übersicht dargestellt. (Stand 02.03.)

Zum Dokument
Ihre Ansprechpartner

Holger Busch

Tel: 089 33036 110
Fax: 089 33036 100
E-Mail: h.busch@vdmb.de

Yvonne Fuchs

Tel: 0911 264441
Mobil: 0176 10 90 10 40
Fax: 0911 284368
E-Mail: y.fuchs@vdmb.de

 

Weitere Meldungen:

Ihre Anprechpartner