Menu
Unsere Leistungen im Bereich

Technik

Unterstützung bei allen Ihren technischen Fragen - das ist unser Geschäft. Wir analysieren und beraten herstellerunabhängig und optimieren Ihre Prozesse sowie den Maschinenpark. Mit unseren Zertifikaten zeigen Sie, dass bei Ihnen höchste Qualität gelebte Realität ist. Für die besten Produkte und zufriedene Kunden.

PSO – ProzessStandard Offsetdruck
QSD – QualitätsSiegel Digitaldruck
Neutrale Maschinenabnahme
Lichtaudit nach ISO 3664
Optimierung der Produktion - Qualität und Effizienz steigern
Checkup Retrofit Print: justieren, reparieren oder austauschen
Optimierung der Produktion mit der Feuchtmitteltestform
Reklamationen und gutachterliche Stellungnahmen
Industrie 4.0 – die digitale Transformation der Produktion
PSO – ProzessStandard Offsetdruck

Mit über 1.000 Audits ist die ProzessStandard Offset-Zertifizierung (PSO) der Druck- und Medienverbände und der FOGRA Marktführer. Das bewährte “4-Augen-Prinzip” durch Überprüfung der ISO-Vorgaben von zwei unabhängigen, neutralen Organisationen ist weltweit einmalig und verleiht der PSO-Zertifizierung höchste Glaubwürdigkeit. Wir helfen Unternehmen bei der Umsetzung dieses wichtigsten Standards für die Druckindustrie und bieten die dazu passende Zertifizierung nach ProzessStandard Offset. Gut zu wissen: Viele Kunden vertrauen auf die PSO-Zertifizierung der Druck- und Medienverbände und setzen diese Zertifizierung bei der Auftragsvergabe voraus. Hierfür bieten wir Ihnen sämtliche notwendigen Dienstleistungen: von der Beratung über die Schulung bis hin zur offiziellen Zertifizierung.

QSD – QualitätsSiegel Digitaldruck

Das “QualitätsSiegel Digitaldruck" (QSD) bietet Druckdienstleistern einen professionellen Nachweis ihrer Digitaldruck-Qualitätskompetenz. Nach dem Grundsatz “Aus der Praxis für die Praxis” entwickelten die Verbände Druck und Medien gemeinsamen mit führenden Digitaldruckereien das QSD. Dahinter steckt ein vielfacher Mehrwert – für Druckereien und für Kunden. QSD steht für verlässliche und reproduzierbare Qualität, für Kompetenz und Vertrauen. Und der Kunde kann seinen Druckdienstleister nach klar definierten und geprüften Qualitätsstandards auswählen.

Neutrale Maschinenabnahme

Die Investition in eine Offset-Druckmaschine bindet über mehrere Jahre erhebliche Finanzmittel des Unternehmens. Nicht selten steht und fällt die Zukunft des Druckbetriebs mit der einwandfreien Funktionsfähigkeit der Maschine. Mit einer neutralen Maschinenabnahme unterstützen wir Unternehmen bei der Absicherung ihrer Investition. Wir erkennen bei der Maschinenabnahme versteckte Mängel, die selbst mit dem Know-how eines erfahrenen Druckoperators nicht erkennbar sind, die jedoch kurz- bis langfristig zu kostenintensiven Störungen führen können. Wir geben Ihnen zudem wertvoll Tipps und Hinweise, worauf Sie bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags achten müssen. Deshalb lohnt es sich, bereits in der Planungs- bzw. Investitionsvorbereitung Kontakt mit uns aufzunehmen.

Lichtaudit nach ISO 3664

Herkömmliche Messgeräte sind zur Beurteilung der Beleuchtungsumgebung in Druckereien nicht geeignet, da sie wesentliche Spektralanteile des Lichts nicht erfassen. Wir unterstützen Unternehmen mit Hilfe modernster Prüfgeräte bei der Gestaltung eines normgerechten Arbeitsplatzes. Mit professioneller Messtechnik führen wir eine Beurteilung des Abstimmlichtes an Leitständen, des Umgebungslichts und weiterer kritischer Betrachtungsumgebungen durch.

Optimierung der Produktion - Qualität und Effizienz steigern

Wir analysieren den Einsatz der Betriebsmittel ud die technischen Abläufe, vom Auftragseingang bis zur Auslieferung und haben dabei immer höchstmögliche Effizienz im Blick. Unsere Analysen reichen von einer fokussierten Betrachtung einzelner Tätigkeitsfelder bis hin zu abteilungsübergreifenden Optimierungsprojekten wie z.B. Rüstzeitmanagement an der Druckmaschine oder Verkürzung der Produktionsdurchlaufzeit. Wir bieten eine neutrale und herstellerunabhängige Informations-, Planungs- und Entscheidungshilfe zur Optimierung der eingesetzten Technik, der Abläufe sowie der Personalentwicklung. Dabei ist unsere Beratung stets mitarbeiter-, workflow- und technologieorientiert.

Checkup Retrofit Print: justieren, reparieren oder austauschen

Wie fit ist Ihre Druckmaschine? Klarheit schafft eine von den Verbänden Druck und Medien entwickelte Testform. Mit dieser für sämtliche Maschinenformate anwendbaren Testform werden entscheidende Leistungsparameter wie die Tonwertwiedergabe, die Passergenauigkeit, die Streifenbildung sowie das Schieben/Dublieren bestimmt. So erhält man detaillierte Informationen über das Verhalten und mögliche Fehlerquellen der Druckmaschine. Der Quickcheck gibt sofort Aufschluss darüber, ob eine aufwendige Justage, eine Reparatur oder der Austausch von Aggregaten erforderlich ist, oder ob auch geringe Korrekturmaßnahmen ausreichen. Der Quickcheck Print eignet sich auch zum Test beim Kauf einer gebrauchten Maschine.

Optimierung der Produktion mit der Feuchtmitteltestform

Probleme in der Druckproduktion resultieren häufig aus fehlerhaften Einstellungen des Feuchtwerks. Mit einer von den Druck- und Medienverbänden entwickelten Testform überprüfen wir die Feucht- und Farbwerke der Druckmaschinen und justieren diese richtig. Mit der im Hause verbleibenden Testform können Druckoperatoren zukünftig den Feuchtmittelspielraum eigenständig ermitteln, optimieren und korrekt justieren. Entscheidend dabei ist, dass wir Ihr Personal bei der Einführung einmalig schulen und Ihre Mitarbeiter von da ab mit der Testform selbstständig umgehen und Druckergebnisse bewerten und optimieren können.

Reklamationen und gutachterliche Stellungnahmen

Bei Reklamationen von Kunden bewerten wir das Ergebnis anhand von Musterexemplaren im Zusammenhang mit verfahrenstypischen Produktionsweisen sowie gültigen Normen in einer neutralen und fachlich fundierten Stellungnahme. Die Einschätzung durch eine neutrale und unabhängige Instanz ist die Grundlage für eine sachliche Diskussion mit dem Kunden und hilft, Auseinandersetzungen beizulegen. Das Unternehmen zeigt dem Kunden zudem, dass es sorgfältig und angemessen mit Beschwerden umgeht. Unsere Beratung berücksichtigt auch Rechtsgrundlagen sowie wichtige Prüf- und Hinweispflichten.

Industrie 4.0 – die digitale Transformation der Produktion

Die digitale Transformation der Produktion - Industrie 4.0 - verzahnt die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Über die Cloud angebundene Maschinen erhöhen die Verfügbarkeit und reduzieren Stillstandzeiten, Voreinstelldaten erlauben schnelle und bessere Produktionsergebnisse und Personal erhält online Unterstützung bei Problemlösungen. Der VDMB begleitet die bayerische Druck- und Medienindustrie seit der ersten Stunde auf dem Weg der Digitalisierung. Wir bieten Ihnen direkte Unterstützung durch Beratungen vor Ort und dem Fachkongress „Hello Future“.



Unser Ansprechpartner