Nicht adressierte Post im Briefkasten ist ein wichtiges Werbe- und Kommunikationsinstrument für Handel, Verbraucher, Dienstleister, Städte, Gemeinden sowie gemeinnützige Organisationen.
Gleichzeitig stehen Prospekte, Beilagen, Gemeindebriefe oder Parteienwerbung für ein beträchtliches Auftragsvolumen in der Druck-, Medien- und Werbewirtschaft.
Mit dem Ziel, dass Hauswurfsendungen zukünftig nur in Briefkästen mit einem Aufkleber „Werbung erwünscht“ geworfen werden dürfen, strebt die Initiative „Letzte Werbung“ eine Umstellung des existierenden Systems und damit eine Reduktion gedruckter Informationen an.
Befürworter und Gegner möglicher Einschränkungen werden ihre Positionen darstellen und faktenbasiert und offen über die tatsächliche Nachhaltigkeit von Hauswurfsendungen, d.h. die entscheidenden wirtschaftlichen, sozialen und umweltrelevanten Faktoren, diskutieren.
Auch Sie sind eingeladen, sich mit Fragen und Beiträgen an dieser Diskussion zu beteiligen.
Umfassende Informationen zu dem Thema finden Sie unter: https://www.bvdm-online.de/fileadmin/Praesentationen/Praesentation_Der-Wert-der-Werbepost.pdf
Die Online-Veranstaltung findet am 2. Juni 2021 in der Zeit von 18:00‒19:30 Uhr statt.
Es diskutieren:
Moderiert wird die Diskussion von der Wirtschaftsjournalistin Dr. Ursula Weidenfeld.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!